Es ist ein Montag. Ich habe einen Termin bei meiner Dentalhygenikerin Frau Hausamman.
Wir begrüssen uns, teilen Informationen zum aktuellen Stand aus und dann beginnt die Behandlung.
Ich liege im Behandlungstuhl.
Plötzlich bemerke ich die Art der Kommunikation der Dentalhygenikerin. Vielleicht hat sie schon bei den letzten Behandlungen so kommuniziert. Heute fiel es mir auf.
Vor jeder Behandlungsmassnahme sagt sie, was sie tun wird. Damit kann ich mich darauf einstellen, was als nächstes kommt.
Sie sagt solche Sätze:
- „Ich nehme jetzt das Oberkiefer dran.“
- „Jetzt komme ich zum Unterkiefer.“
- „Es wird etwas laut, weil ich mit dem Ultraschallgerät arbeite.“
- „Ich gebe Ihnen nun Jod. Das schmeckt etwas unangenehm.“
Dazwischen holt sie Rückmeldung, wie ich mich gerade befinde.
„Geht es gut?“
Die Behandlung verläuft diesesmal ziemlich schmerzfrei. Beschwingt verlasse ich die Zahnarztpraxis.
Businessbezug
Wie kommunizieren Sie mit Ihren Kunden? Sagen Sie vorher, dass es unangenehm werden kann, damit sich Ihr Kunde darauf einstellen kann?
Während wir Gäste unsere Notizen auf die Zettel schrieben, versorgte uns Judith kulinarisch mit herzhaften Waffeln.
Sandwhich-Kreationen achten wir auf höchste Qualiät. Wir beziehen erstklassige Rohstoffe von Lieferanten unsereres Vertrauens aus der Region und verarbeiten praktisch ausschliesslich Produkte aus der Schweiz.
tur „Der Kreis des Lebens“. Wie kommt ein Künstler auf so eine Idee? Zunächst einen Turm aus Metallteilen zusammen schweissen.
Immer mehr kommen hinzu … Familien mit Kindern, Singles, Paare, Kollegen und Freunde. Musiker spielen auf dem Platz. Die Stimmung ist heiter, gelassen, friedlich und sehr aufbauen für das Gemüt.
Gespannt bin ich, was am Grenzübergang St. Margrethen passieren wird. Wird es Kontrollen geben? Der Grund liegt in folgenden Reisehinweisen der SBB nach Österreich.

